Skip to main content Skip to home page
Newsletter Sunscribe to newsletter.

Die Botschaft les’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube …

from No. 2021 | 3 zum Thema «Digitale Perspektiven auf Literalität»

Maik Philipp

Das Lesen beginnt sich unter den Bedingungen fortschreitender Digitalisierung zu verändern. Dabei bildet eine grosse Herausforderung die zunehmende Unsicherheit bei der inhaltlichen Richtigkeit von Aussagen aus Dokumenten, die über das Internet verfügbar sind. Kompetent lesende Personen brauchen hierfür ein Korrektiv, das in diesem Beitrag als «epistemisch wachsames Lesen» bezeichnet wird. Um epistemisch wachsam zu lesen, bieten sich drei heuristische, lesestrategische Vorgehensweisen an: «Corroboration», «Sourcing» und «Contextualization». Diese ursprünglich aus dem Expertenlesen der Domäne Geschichte stammenden Vorgehensweisen erleben im Zuge der Digitalisierung eine

(DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2021/3/739
en haut