Digital perspectives on literacy
Articles from 2022 and earlier years can only be found in German or French.
Die aktuelle Diskussion rund ums digitale Lesen und Schreiben verdeutlicht, dass die besondere Beschaffenheit digitaler Texte auf Printmedien basierende Lese- und Schreibgewohnheiten nicht nur verändert, sondern auch eine Erweiterung des Spektrums literalen Handelns erfordert. So stellt beispielsweise der Umgang mit multimodalen, hypertextuell strukturierten Texten Lesende vor die Aufgabe, lineare Leseprozesse zu durchbrechen und Textinformationen aus Bild, Schrift und Ton zu verarbeiten und miteinander zu verbinden.
Die Digitalisierung verändert auch die herkömmliche Textproduktion. Hierarchieniedrige Schreibprozesse können durch die technischen Möglichkeiten digitaler Geräte entlastet werden. Das Schreiben mit Tastatur oder Touchscreen modifiziert Verschriftlichungsprozesse, was auch für die Verwendung von Diktierfunktionen gilt. Schreiben im digitalen Textraum schafft neue Formen der Kooperation und Kollaboration und erlaubt Schreibenden die Auseinandersetzung mit hybriden Textsorten.
In den Beiträgen der aktuellen Nummer 3/2021 des Leseforums werden unterschiedliche Aspekte digitalen Lesens und Schreibens beleuchtet.
-
Focus Article | from science
Revision und Korrektur monomodaler Texte im digitalen Kontext: Welchen Herausforderungen bewältigen französischsprachige Schüler:innen?
In der Schule wird Schreiben traditionell über die Handschrift gelehrt und gelernt; in einigen Ländern steht diese jahrhundertealte Gepflogenheit im Zuge der Digitalisierung jedoch vor einem Umbruch. Stellt die Digitalisierung einen Mehrwert für die Entwicklung der Literalität, insbesondere des Schreibens dar? Dieser Frage gehen wir im vorliegenden Beitrag nach, indem wir den Einfluss der Digitalisierung auf das Schreiben monomodaler Texte, genauer gesagt auf die Orthographie betrachten. Zu diesem Zweck stellen wir zwei quasi-experimentelle Studien aus Québec vor. Die erste wurde mit 310 französischsprachigen Schülerinnen und Schülern der 5. Sekundarstufe (≈ 16 Jahre) und die zweite mit 121 Schülerinnen und Schülern des 5. (≈ 10 Jahre) und 6. Schuljahrs (≈ 11 Jahre) durchgeführt. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler durch digitale Lernmethoden bessere Ergebnisse in Orthographie erzielen. Dabei stellen sich jedoch verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der wünschbaren Schreibkompetenz am Ende der Schulzeit, den Auswirkungen der Digitalisierung auf die kognitive Belastung und der Chancengleichheit.
(FR)
Detail page of the article
-
Focus Article | from science
Digitale Jugendbücher: Merkmale und didaktische Herausforderungen
Der Beitrag bietet einen Literaturüberblick über digitale Jugendbücher und die damit verbundenen didaktischen Herausforderungen. Die Autorinnen befassen sich hauptsächlich mit herausragenden englischsprachigen Publikationen, die dazu beitragen, eine Auseinandersetzung mit digitalen Medien für junge Leserinnen und Leser anzustossen. Sie stützen sich dabei auch auf französischsprachige Publikationen aus der Literaturdidaktik. Der Beitrag befasst sich mit den Merkmalen der digitalen Jugendliteratur, mit Auswahlkriterien für Jugendbücher, bei denen die digitale Dimension einen didaktischen und pädagogischen Mehrwert darstellt, sowie mit spezifischen Lerninhalten, die mithilfe digitaler Bilderbücher im Unterricht vermittelt werden können. Der Beitrag zeigt Lehrpersonen Möglichkeiten auf, wie sie gedruckte oder digitale Bücher in Abhängigkeit von Kontext und Unterrichtsinhalten auswählen können.
(FR)
Detail page of the article
-
Focus Article | from practice
Informationskompetenz von Jugendlichen: Zielsetzungen der École Moser
Seit vielen Jahren bieten die Schul- und Universitätsbibliotheken Ausbildungen zur Förderung der Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler an. Doch trotz des grossen Angebots und der guten Qualität dieser Schulungen ist der Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler insbesondere bei der Literaturrecherche nach wie vor sehr tief und es gibt kaum Fortschritte.
Das Projekt der École Moser will daher in den kommenden Jahren die heutige Praxis aufgeben und eine in die Fächer integrierte Schulung der Informationskompetenz anbieten, die dem jeweiligen Entwicklungsstand der 8- bis 18-jährigen Schülerinnen und Schüler in ihrer ganzen Schulzeit von der Primarschule bis zur Sekundarstufe II angepasst ist. Der immersive praktische Ansatz sowie die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Bibliothekarinnen und Bibliothekaren bilden die Grundlagen dieser Initiative.
Der vorliegende Beitrag stellt die Methodik und die Integrationsschritte des Pilotprojekts auf der Primarstufe vor.
(FR)
Detail page of the article
-
Focus Article | from science
Die Botschaft les’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube … Epistemische Wachsamkeit als strategische Grundhaltung des Lesens digitaler Dokumente
Das Lesen beginnt sich unter den Bedingungen fortschreitender Digitalisierung zu verändern. Dabei bildet eine grosse Herausforderung die zunehmende Unsicherheit bei der inhaltlichen Richtigkeit von Aussagen aus Dokumenten, die über das Internet verfügbar sind. Kompetent lesende Personen brauchen hierfür ein Korrektiv, das in diesem Beitrag als «epistemisch wachsames Lesen» bezeichnet wird. Um epistemisch wachsam zu lesen, bieten sich drei heuristische, lesestrategische Vorgehensweisen an: «Corroboration», «Sourcing» und «Contextualization». Diese ursprünglich aus dem Expertenlesen der Domäne Geschichte stammenden Vorgehensweisen erleben im Zuge der Digitalisierung eine
(DE)
Detail page of the article
-
Focus Article | from science
«Jetzt kann ich immer und bei allem schneller tippen» Interventionsmassnahmen zur Förderung des digitalen Schreibens in der Primarstufe
Die Entwicklung und Nutzung einer umfassenden literalen Kompetenz ist für die Teilhabe an einer modernen Medien- und Informationsgesellschaft unverzichtbar. In diesem Zusammenhang werden dem Schreiben vielfältige und weitreichende Funktionen zugeschrieben. Da beim fachlichen Umgang mit Sprache heutzutage auch der Einsatz digitaler Medien von grosser Bedeutung ist, wird in diesem Beitrag die Forschung zum Schreiben mit digitalen Medien in den Blick genommen. Erste Erkenntnisse geben zwar Grund zu der Annahme, dass die Integration digitaler Medien in Schreibsettings vielfältige Potenziale mit sich bringt. Es muss jedoch festgehalten werden, dass v.a. der empirische Forschungsbedarf im Sinne einer medienspezifischen Deutschdidaktik nach wie vor hoch ist. Im Beitrag wird zunächst der aktuelle Forschungsstand dargelegt und anschliessend das Forschungsvorhaben „Digitale Textproduktion in der Primarstufe“ mit zwei Teilstudien vorgestellt. Im Fokus des Beitrags steht dabei die Konzeption von Interventionsmassnahmen zur Förderung des digitalen Schreibens, wobei vor allem die vom Projektteam entwickelten und pilotierten Fördermaterialien vorgestellt und diskutiert werden.
(DE)
Detail page of the article
-
Focus Article | from science
Feedback – Ja, klar?! Digitale Medien zur Förderung von Schreibkompetenzen
Damit Schreibende verständliche und elaborierte Texte verfassen können, müssen sie distinkte Schreibstrategien entwickeln, welche oft hohe Anforderungen an diese stellen. Im vorliegenden Beitrag wird vor diesem Hintergrund das Potenzial digitaler Medien zur Förderung von Schreibstrategien diskutiert. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Unterstützung von Revisionsprozessen mittels computerbasierten Feedbacks. Hierzu wird zunächst eine forschungsbasierte Taxonomie vorgeschlagen, welche auf kognitionspsychologischen Theorien des Schreiberwerbs beruht, anhand derer digitale Feedbacktechnologien klassifiziert werden. Basierend auf dieser Taxonomie werden exemplarisch drei Feedbacktechnologien vorgestellt. Potenzielle Entwicklungs- und Forschungsdesiderate werden abschliessend diskutiert.
(DE)
Detail page of the article
-
Focus Article | from practice
Literalitätsförderung im Schuleingangsbereich anhand von Bilderbüchern – analog und digital
Bilderbücher, analog und digital, sind ein zentrales Medium für die Literalitätsförderung im Schuleingangsbereich. Sie können rezeptiv und produktiv, analog und digital genutzt und eingesetzt werden. In diesem Artikel wird ein Seminar für angehende Kindergarten- und Unterstufen-Lehrpersonen vorgestellt. Dabei erfahren die Leser*innen, wie Literalität in Verbindung mit Bilderbüchern und digitalen Umsetzungen im Hinblick auf Sprach- und Medienbildung für Schüler*innen mit der Applikation BookCreator von den Studierenden erarbeitet werden kann. Gleichzeitig erhalten sie Einblick in die Konzeption einer Lehrveranstaltung im Distanzmodus, worin digitale Medien, kollaboratives Arbeiten und Prozessbegleitung zentral sind. Am konkreten Beispiel wird aufgezeigt, wie Studierende lernen, eine solche Umsetzung für den Kindergarten und die Unterstufe zu erarbeiten.
(DE)
(DE)
Detail page of the article
-
Focus Article | from science
Leseförderung mit «Antolin»? Eine Analyse der Fragequalität
«Antolin» (www.antolin.de) ist das digitale Angebot zur Leseförderung mit der wohl grössten Reichweite im deutschsprachigen Raum. Die bisherige Forschung zu «Antolin» richtet sich in erster Linie auf die Lesemotivation. Eine in der Forschung bisher nicht fokussierte Facette ist die Frage nach der Qualität der Verständnisfragen in «Antolin». Gemäss der hier vorgenommenen Analyse von 1.500 häufig genutzten Fragen ergibt sich ein Bild, das von Unterkomplexität gekennzeichnet ist. Die Fragen von «Antolin» fokussieren insbesondere basale, textimmanente Zusammenhänge und rekurrieren vorwiegend auf untere Niveaus einer fünfstufigen Skala der Lesekompetenz.
(DE)
Detail page of the article
-
Other article | from science
Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb
Im Beitrag werden Ergebnisse des Forschungsprojekts „Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standard unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit – SpriKiDS“ vorgestellt. Das Forschungsprojekt befasst sich u.a. mit der Frage, wie sich Dialekt und Mehrsprachigkeit auf den Schriftspracherwerb auswirken. Der Fokus des Beitrags liegt auf der vorschulischen Schriftverwendung und dem Orthographieerwerb von Kindern bis zum Ende des 1. Schuljahres (n=842). Dabei wurden die schrifterwerbsbezogenen Fähigkeiten der Kinder zu drei Zeitpunkten erhoben: zu Beginn des letzten Kindergartenjahres (MZP1), im späten Frühjahr des letzten Kindergartenjahres (MZP2) und zum Ende des ersten Schuljahres (MZP3). Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die in ihrem letzten Kindergartenjahr die Schrift noch nicht nutzen, in der HSP 1+ am Ende der ersten Klasse (hoch-)signifikant geringere Ergebnisse erzielen, als Kinder, die bereits zehn Monate vor der Einschulung einzelne Buchstaben oder Buchstabenreihen ohne Bezug zum Zielwort schreiben oder sogar über erste Phonem-Graphem-Korrespondenz-Regeln verfügen.
(DE)
Detail page of the article