Skip to main content Skip to home page

Archives All Issues since 1992

In the archive you will find all contributions that have appeared on the online platform leseforum.ch since 2010. Also accessible are the annual bulletins that the association Leseforum Schweiz had published in printed form from 1992 to 2006.


Previous Next Previous Next

Assessing reading and writing at primary school

Articles from 2022 and earlier years can only be found in German or French.

Das Thema Beurteilung ist in der Schule schon immer von grosser Bedeutung gewesen. Lehrerinnen und Lehrer müssen regelmässig die Lernfortschritte und Lernschwierigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler überprüfen. Dabei lassen sich unterschiedliche Ansätze feststellen: Anstelle von subjektiven, nicht nachvollziehbaren Bewertungen werden heute transparente Beurteilungsformen gefordert, bei welchen die Lernzielüberprüfung und das Bestimmen von Leistungsniveaus anhand von vorgängig bestimmten Kriterien erfolgen. Allerdings lassen sich Fähigkeiten wie Kreativität, das Ausdrücken von Gefühlen oder das literarische Gestalten mit objektiven Kriterien nicht angemessen erfassen – auch, weil sie auf einem unkonventionellen Umgang mit Normen beruhen (Sève 2005). Zudem erfolgt die Beurteilung des Leseverstehens häufig anhand von produktiven Sprachhandlungen. Hier stellt sich die Frage, wie komplexe Verstehensleistungen sichtbar gemacht werden können, und wie eine Fragmentierung in einzelne messbare Teilaspekte vermieden wird. More

en haut