Early writing for developing competencies in literacy
Frühes Schreiben umfasst verschiedene Aktivitäten, die für 4- bis 8-jährige Leseanfänger:innen relevant sind und mehr oder weniger angeleitet sein können. Studien zur Wirkungen des frühen Schreibens befassen sich entsprechend mit unterschiedlichen Aktivitäten wie Abschreiben, Diktieren oder Selberschreiben. Es besteht Konsens darüber, dass durch die Verbindung von Lesen und Schreiben der Erwerb orthografischer, aber auch textueller Schreibfähigkeiten unterstützt werden kann. Dabei ist die Einbettung der Aktivitäten in kommunikative Handlungssituationen entscheidend: So wird für die Kinder einsichtig, wozu sie welche (schrift-) sprachlichen Mittel einsetzen sollen.
-
Focus Article
«Schriftliches Instruieren in der 2. Klasse – das geht ganz sicher nicht!» Frühe Förderung hierarchiehöherer Schreibfähigkeiten auf der Unterstufe
Der Beitrag berichtet am Beispiel des Schreibens von Bastelanleitungen über early literacy in unterrichtlichen Kontexten. Er zeigt, wie das in den Unterricht aufgenommen werden kann, was die ausserschulische literale Praxis für Schreibanfänger/innen oft so attraktiv macht: ihre Einbettung in sinnstiftende Handlungskontexte, das genaue Wissen aller Beteiligten, was literales Tun in einer bestimmten Situation leisten und bewirken soll, und – schliesslich – ihre Einbettung in soziale Interaktion.
(DE)
Detail page of the article
-
From the field
Schreiben lernen – Berichte aus der Schulpraxis
Beim Schreiben Lernen gehen die Kinder unterschiedliche Wege: Einige erwerben diese Fähigkeit scheinbar ohne Hilfe schon vor dem Schuleintritt. Andere sind stärker auf Anregung und die Begleitung der Lehrperson und der anderen Kinder angewiesen. Aber für alle gilt: Sie brauchen genügend Zeit und Aufmerksamkeit, um ihren eigenen Zugang zum Schreiben (und Lesen) zu finden. Die Autorin erzählt in diesem Praxis-beitrag anhand konkreter Beispiele von unterschiedlichen Lerngeschichten. Sie nimmt Stellung zu aktuellen bildungspolitischen Trends wie Frühförderung und Leistungstests und diskutiert das Lehrmittel «Lesen durch Schreiben» von Jürgen Reichen und seinen Ansatz des selbstgesteuerten Lernens.
(DE)
(DE)
Detail page of the article
-
Other article
Freies Schreiben im Anfangsunterricht? Eine kritische Übersicht über Befunde der Forschung
Die Befundlage zum lautorientierten Schreiben als Einstieg der Kinder in unser alphabetisches System ist über die verschiedenen Studien hinweg nicht auf einen einfachen Nenner zu bringen. Dies hängt mit unterschiedlichen Definitionen, Fragestellungen, Methoden, Stichproben zusammen. Selbst innerhalb einzelner Studien streuen die Effekte innerhalb der verschiedenen Ansätze breit. Empirisch belegt ist allerdings die Fruchtbarkeit des lautorientierten Schreibens zu Beginn des Schriftspracherwerbs in der Schule, und zwar für alle Leistungsgruppen, d. h. auch für die leistungsschwächeren SchülerInnen. Auch bis zum Ende der Grundschulzeit lässt sich keine Überlegenheit linguistisch oder didaktisch eng vorstrukturierter Konzepte nachweisen. Damit gewinnen pädagogische Ansprüche – wie die Förderung selbstständigen Lernens von Anfang an – an Gewicht.
(DE)
Detail page of the article
-
Focus Article
Freies Schreiben – didaktische Möglichkeiten in der Vorschule
Wie entdecken 5- bis 6-jährige Kinder in der Vorschule die Schrift, und wie verwenden sie sie in schulischen und ausserschulischen Kontexten? Inwiefern verändern die frühen Kenntnisse und Fähigkeiten des Schreibens ihre Bezüge zur Welt und zu anderen Menschen sowie zu den Eigenschaften und Elementen der mündlichen und schriftlichen Sprache? Auf der Grundlage zahlreicher ausgewählter Schriftproduke von Kindern beschreibt und begründet der Artikel zunächst die Funktionen des frühen Schreibens und zeigt dann, dass diese Lernenden in der Lage sind, verschiedene Formen der Sinnkonstruktion miteinander zu verknüpfen. Weiter werden verschiedene Vorgehensweisen auf der phonographischen Ebene analysiert und die didaktischen Möglichkeiten besprochen, die sich daraus ergeben. Es zeigt sich, dass das selbständige Verschriften ein grosses Potenzial hat, um den Kindern die Funktionen des Schreibens zugänglich zu machen.
(FR)
Detail page of the article
-
Other article
Kinder diktieren Erwachsenen: Ein Ansatz mit einem grossen Potenzial für den Schriftspracherwerb und das Textschreiben
Das Kinderdiktat ist eine Schreibsituation, die es Lese- und Schreibanfängerinnen erlaubt, zugleich mit der Lautschrift und ihren Regeln auch verschiedene Textsorten und ihre Merkmale zu entdecken. Wie dieser Beitrag zeigt, erweist sich diese Situation als starker Antrieb, um neue literale Fähigkeiten zu beobachten und zu erwerben. Diese Form wird im Unterricht bisher noch zu wenig eingesetzt.
(FR)
Detail page of the article
-
Other article
Lesen Lernen durch Schreiben auf der Schuleingangsstufe: Schreiben mithilfe von Mustertexten
Mehrere Studien, die in einer öffentlichen Schule (Maison des Petits) in Genf durchgeführt wurden, belegen die grosse Bedeutung des frühen Schreibens auf der Schuleingangsstufe. Der vorliegende Beitrag beschreibt und analysiert zwei komplexe Unterrichtsarrangements, die sich als besonders fruchtbar erwiesen haben, um die Kinder zur Auseinandersetzung mit Fragen und Problemstellungen des Lesens und Schreibens zu veranlassen (beide werden auch im Lehrplan der französischsprachigen Schweiz empfohlen). Die Autorinnen befassen sich mit folgenden Fragen: Welche Eigenschaften der geschriebenen Sprache werden in diesen Arrangements bearbeitet? Welche Lernziele werden damit angestrebt? Welche Strategien können die Schülerinnen und Schüler einsetzen? Welche Aufgaben übernimmt die Lehrperson bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die noch nicht selbstständig lesen und schreiben können? (FR)
Detail page of the article
-
Other article
Lesen lernen durch Schreiben auf der Schuleingangsstufe: Vom ersten Lesen und Schreiben zur orthographischen Textproduktion
Im Zusammenhang mit der Festlegung des Schuleintrittsalters auf 4 Jahre, der Einführung des neuen Lehrplans für die französischsprachige Schweiz und dem Fehlen eines offizielles Sprachlehrmittels für die erste Klasse wurde das Lehrmittel «Dire, écrire, lire au cycle 1 de l’école romande» (Sprechen, Schreiben und Lesen auf der Schuleingagstsufe der französischsprachigen Schweiz) neu entwickelt. In diesem Beitrag werden aus diesem Lehrmittels vier Unterrichtsvorschläge mit Schreibaktivitäten zum Lesenlernen vorgestellt. Die Analyse befasst sich vor allem mit dem ersten dieser Vorschläge, einem Arrangement, bei welchem die Kinder erste Wörter selbst verschriften und lesen. Ziel ist es, das Rolle des kommunikativen Schreibens als Motor des Lautschrifterwerbs zu verdeutlichen. (FR)
Detail page of the article